Eigenbedarf künstlich herbeigeführt
Skurriler Fall des LG Berlin: Vermieter kündigt seinem Ehemann die Wohnung, um sie günstiger verkaufen zu können und argumentiert dann einem anderen Mieter gegenüber mit Eigenbedarf.
Suchergebnis nicht zufriedenstellend? Versuche es mal mit einem Wortteil oder einer anderen Schreibweise
Skurriler Fall des LG Berlin: Vermieter kündigt seinem Ehemann die Wohnung, um sie günstiger verkaufen zu können und argumentiert dann einem anderen Mieter gegenüber mit Eigenbedarf.
Der BGH hat die Entscheidung des LG Berlin gehalten: Während eines Mietverhältnisses keine Anwendung der Mietpreisbremse. Mieterhöhungsvereinbarungen wirken auch auf spätere Mietverhältnisse.
Der Berliner Mietendeckel ist verfassungswidrig, so entschied das BVerfG. Was bedeutet das für Mieter und Vermieter konkret? Sind Fristen zu beachten?
Im Mietrechtsanpassungsgesetz gibt es für 2019 auch Neuregelungen zu Erhöhungen wg. Modernisierungsmaßnahmen.
Wieder ein Mietrechtsänderungsgesetz. Die Mietpreisbremse ist verschärft worden und hält zahlreiche Fallstricke für Mieter und Vermieter bereit.
Dr. Schmitz & Partner
Baraschstraße 3a
14193 Berlin-Grunewald
Telefon: (030) 329 00 4 – 0
Anwalt@DrSchmitz.de
01805 / RA JEDE
01805 / 72 5333
14 Cent/Min. aus dem Festnetz,
max. 42 Cent/Min Mobilfunk