Einträge von Andreas Jede

Wahrheitspflicht

Der Zeuge, vom Gericht ordnungsgemäß belehrt, erklärt: Ich komme dann erst freitags abends nach Hause und dann achte ich nicht immer so genau darauf, was meine Frau mir erzählt. Hatte der ein Glück, daß seine Frau nach ihm vernommen wurde und daher noch draußen saß. Sonst hätte das Gericht wohl auch nach § 55 StPO […]

Robe oder nicht Robe? Das ist hier die Frage!

Die taz berichtet unter der Schlagzeile Freiheit nach 283 Jahren Eine lange Auseinandersetzung geht ihrem Ende entgegen: Rechtsanwälte in Berlin müssen vor Gericht bald offenbar keine Robe mehr tragen. Viele linke Anwälte hatten den Robenzwang als künstliche Entfremdung von ihren Mandanten und als eines der Symbole des Obrigkeitsstaates kritisiert. Am Mittwochabend hat die Rechtsanwaltskammer Berlin […]

Üblich i.S.d. § 20 BORA

[poll id=“2″] Jahrelang hat sich keiner für den Schandkittel interessiert und nun auf einmal schaffte es das Thema in die Gazetten und Blogs. Wir berichteten über die erstaulichen Ansichten des Berliner Staatssekretärs Hasso Lieber: Die totale Freiheit nach 283 Jahren, der bekannte Strafverteidiger und Presserechtler Johannes Eisenberg ließ die Hüllen fallen und Carsten Hoenig und […]

Hausausweise Moabit

Auf meine Fragen ist die Antwort gekommen: Die Hausausweise werden Montag bis Freitag in der Zeit von 09:30h bis 14:30h in Raum 216 ausgestellt. Eine Terminvereinbarung ist nicht erforderlich Gegen Vorlage des alten Hausausweises und eines gültigen Personalausweises (die trauen ihrem eigenen Ausweis nicht :-) wird umgehend der neue Ausweis ausgestellt Bei Neuausstellung muß neben […]

Halbvoll oder halbleer?

Ballmann (neutrum) kommentiert das lang erwartete Urteil des BVerwG so: Otto Schily unterliegt in Leipzig – größtenteils Der Berufsrechtler in mir stellt fest: Schily und die Verschwiegenheitspflicht haben verloren! Gewonnen haben vorerst die Anwälte, die nicht Abgeordnete sind. Die Regelungen des Deutschen Bundestages sind von Schily zu Recht als Verstoß gegen die Verschwiegenheitspflicht beanstandet worden. […]