Glaube keinem Scan, den Du nicht selbst gefälscht hast

Unter diesem Motto stand der witzige und trotzdem informative Vortrag von Dr. David Kriesel auf dem Chaos Communication Congress (31c3)[1] am 28.12.2014 in Hamburg. Er bringt das Problem knallhart auf den Punkt.

Einige Xerox-Scankopierer verändern geschriebene Zahlen. Und das seit Jahren! Das ist die knallharte Message, der auch von Xerox nicht widersprochen wird. Das Besondere: Nicht die OCR (Texterkennung) verändert die Zahlen, sondern die Bilddatei wird verändert. Es sieht so aus, als verwendet das Gerät „ähnliche“ Bildbestandteile (Patches) mehrfach, sucht sich also aus seinem „Bilderwörterbuch“ passende Bilder aus, mit denen es die Originalstelle überdeckt.

Aufgeflogen ist das Ganze an eingescannten Bauplänen und wegen eines Mitarbeiters, der sich doch sehr wunderte, warum ein Raum mit angeblich 14 Quadratmetern deutlich größer ist, als der danebenliegende 22-Quadratmeter-Raum.

Ein anderes Beispiel aus einem Kostenregister:

Vorher Nachher
kostreg-vorher
kostreg-nachher

Das Strafverteidigerteam unserer Kanzlei is „not amused“! Wir arbeiten seit Jahren mit eingescannten Unterlagen. Wir scannen mit Geräten, die diese Fehler nicht produzieren.

Mittlerweile erhalten wir jedoch häufig Akteneinsichten von Staatsanwaltschaften in digitaler Form.

Wir werden wohl nachfragen müssen, mit welchem konkreten Gerät der Scan durchgeführt wurde.

Für die Hauptverhandlungen wird das auch nicht einfacher werden. Wann ist etwas ein Original, wann ein Scan? Welchen Beweiswert haben die in den Akten befindlichen (gescannten?) Unterlagen? Gerade die Baupläne sind dafür ein gutes Beispiel. Ich denke, das Thema wird die Verteidiger und Gerichte wohl noch lange beschäftigen.

Frage an den Sachverständigen:

Woher stammen die von Ihnen für Ihre Berechnung verwandten Zahlen?
Können Sie ausschließen, daß sie aus einem Scan mit einem Xerox-Gerät stammen?

Einzelheiten finden sich bereits seit August 2013 auf dem Blog des Informatikers aus Bonn, Dr. Kriesel

Der ausgesprochen amüsante Vortrag auf der Chaos-Computer-Club-Tagung findet sich in deutscher Sprache: hier[2]

Und hier noch die Vortragsfolien zum Vortrag.

  1. [1]des Chaos Computer Clubs, der größten europäischen Hackervereinigung
  2. [2]Vorsicht: 1 Stunde 14 Minuten

Guter Vorsatz für 2015

Ein absurder Gedanke für Strafverteidiger?

Keineswegs!

Wir haben uns – wie zu jedem Jahreswechsel- eines vorgenommen:

Das neue Jahr soll ein gutes werden!!!

In diesem Sinne:

Guten Rutsch ins Jahr 2015!

Dankeschön

Grüß Gott, Dr. Schmitz & Partner, Andreas Jede am Ap…

Kinderstimme:

Ich wollte Ihnen zu Weihnachten gratulieren (Klick – Verbindung getrennt)

Hab ich mich gefreut!

Nein, ich freue mich immer noch und wünsche auch Dir und Deiner Familie ein fröhliches Weihnachtsfest! Und ich gratuliere Dir; war bestimmt nicht einfach der Anruf …

Also nimm unseren Dank stellvertretend für die Vielen, die uns ihre herzlichen Wünsche geschickt oder persönlich überbrachten.

24.12.2014

qr_code_without_logo

Ohne Worte

Weihnachtsgruss
Also jetzt ‚mal ehrlich: Das hätte ich auch ohne Karte verstanden, handgearbeitet und handgemalt.

Für den Kollegen Nicht-Jäger wollte der edle Spender auf „Nummer Sicher“ gehen:

Weihnachtsgruss_2

Herzlichen Dank!