Einträge von Andreas Jede

Sündenkuss-Anwälte benötigen künftig keine Berufshaftpflichtversicherung

Das ist nur eine der Wahnsinnstaten des Gesetzgebers im Entwurf eines Gesetzes zur Neuordnung des Rechts der Syndikusanwälte Die Grundsätze der Arbeitnehmerhaftung gälten auch für Syndizi. Daher bedürfe es auch keiner Berufshaftpflichtversicherung gegenüber dem eigenen Arbeitgeber, das sei systemfremd. Eine Berufshaftpflichtversicherungspflicht würde im Übrigen eine Schlechterstellung gegenüber angestellten Rechtsanwälten in Kanzleien bedeuten, die diese nicht […]

Krieg in Berlin und Brandenburg

Die Polizeibehörden rüsten auf, berichtet der Berliner Kurier v. 04.12.2015 Jetzt wird Berlins Polizei aufgerüstet. 30 Millionen Euro stehen bereit, unter anderem für neue Maschinenepistolen. In Brandenburg werden laut Polizeipräsident Hans-Jürgen Mörke bis Ende des Jahres Sturmgewehre angeschafft, die „in einem Feuergefecht etwa mit Kalaschnikows standhalten.“ Um das ‚mal klarzustellen: Das sind Kriegswaffen. Wetten, daß […]

Haftung des Einfahrenden beim direkten Wechsel auf die Überholspur einer BAB

Wer regelmäßig mit dem Kfz unterwegs ist, der hat es mit Sicherheit schon einmal gesehen oder vielleicht auch selbst gemacht. Man befährt die Einfahrt der Autobahn und – weil alles frei ist oder jemand trödelt- ordnet man sich nicht auf der rechten Spur ein, sondern fährt „quer“ direkt auf die Überholspur. Das kann schief gehen: […]

Adventsrätsel zum Waffenrecht

Ein Rätsel für die Spezialisten. Waffenrechtler, Anwälte, Strafverteidiger sind gefragt und werden sich den Kopf zerbrechen. Auf unserem Spezialangebot Deutsches Waffenrecht finden Sie die Frage und Antwortmöglichkeiten. Aber Vorsicht! Die richtige Antwort erschließt sich nicht sofort. Für die ersten 10 Einsender mit richtigen Antworten gibt es einen kleinen Preis zu gewinnen.

beA kommt später

Das besondere elektronische Anwaltspostfach wird nicht wie vorgesehen am 01.01.2016 starten. Wen wunderts? Das Präsidium der Bundesrechtsanwaltskammer erläutert am 26.11.2015: Grund dafür ist die bisher nicht ausreichende Qualität des beA in Bezug auf die Nutzerfreundlichkeit. Sie entspricht noch nicht den hohen Erwartungen, die sich die Kammer selbst gestellt hat. … Die BRAK führt jetzt mit […]