Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern bzw. darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Interessierte, die das vertiefen wollen, können dieses mit: Die Abschaffung der Strafknechtschaft: Studien zur Strafrechtsreform – Julius Vargha, 1896 und 1897, 2 Bände, tuen.
Zu finden unter archive.org : http://archive.org/details/dieabschaffungd00varggoog und http://archive.org/details/dieabschaffungd01varggoog .
Der L Theil dieses Werkes enthält folgende
fünf Studien:
I. Der Kampf um die Strafrechtsreform,
II. Die naturwissenschaftliche Methode der Kriminologie^
III. Die Bewußstseinstäuschung der Willensfreiheit,
IV. Irrsinn und Verbrechen,
V. Die naturwissenschaftliche Denkweise.
INHALT DES ZWEITEN THEILES.
VI. Die Moralität der Verbrecher
VII. Das Wesen der Strafe
VIII. Die Verwerflichkeit der Marterstrafe
IX. Strafjustiz- und Social-Reform
X. Die Straf bevormundung durch Hilfsvereine
@ LV:
Welch ein wundervolles Geschenk von Ihnen, herzlichen Dank!
Wohl zu meiner Schande muß ich gestehen, daß ich achrive.org bisher nicht kannte und mich daher umso mehr über den Link freue. Welche Kostbarkeiten ich dort entdecke!
Herzlichen Dank!
Das ist die Belehrung nach mosaisch-talmudischem Recht. So wurde der Zeuge im Strafverfahren vor über 2.000 Jahren belehrt.
Band IV, Gerechtigkeitspflege, S. 59
Es ist auch mir ein Hochgenuss, aus alten Schriften deutsches Recht zu lesen. Als Privatdetektiv hat sich mir folgender Satz eingeprägt: „Unter dem Begriff POLIZEI verstand man den Zustand guter Ordnung des Gemeinwesens“.
Siehe:
Verlag deutsche Polizeiliteratur, Polizeilicher Schusswaffengebrauch gg. Personen, von Prof. Dietlind Neuwirt, Seite 14, Ewiger Landfrieden, Reichstag Worms 1495 bis Westfälische Friedensakte von 1648. :-O