Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern bzw. darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Und natürlich hat man das Problem dann auch beim Erwerb eines Schlagrings, gleich unter den Butterflies
Das kann man abkürzen:
Wer hat in Deutschland ein massives Problem am Hals.
Das wurde HTML gefiltert :(
Es muss heißen:
Wer (egal was macht) hat in Deutschland ein massives Problem am Hals.
Das Besitzverbot von [in der Anwendung vollkommen unpraktischen] Butterflymessern in D zeigt, wie tief hier der Populismus in der Debatte verwurzelt ist.
Völlig paradox ist z.B., dass in D ein feststehendes Messer mit 12cm Klingenlänge i.a. mitgeführt werden darf, ein Einhandmesser mit 4 cm langer Klinge hingegen keineswegs.
@ 4. JLloyd:
absolut richtig. Und von der Begründung des Gesetzgebers im Gesetzgebungsverfahren („es soll nur die Jugendkriminalität bekämpft werden, ansonsten muss niemand befürchten, sein Messer nicht mehr mitführen zu dürfen“) will die Rechtsprechung (insbes. OLG Stuttgart, 4 Ss 137/11) jetzt nichts mehr wissen. …
Auf Abgeordnetenwatch eine Antwort des Herrn Bundesministers v. 09.04.2008 auf eine entsprechende Frage, die den Willen des Gesetzgebers verdeutlicht und Beleg dafür ist, daß derart schwammige Vorschriften vom Richter nicht richtig angewendet werden: