Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern bzw. darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Nix verstehen Herr Kollege, um was für ein Programm geht es?
Sehr geehrter Herr Kollege Jede,
leider habe ich sie telefonisch heute nicht mehr erreichen können. Seien Sie gespannt auf den 24.11.2011, wenn die „echte Anwaltssoftware“ das Licht der Welt erblicken wird. Und ja- es geht tatsächlich um etwas Neues:
Im Gegensatz zu einer „Kanzleiorganisationssoftware“ wird die „echte Anwaltssoftware“ Sie , mich und unsere Kollegen bei der schöpferischen Arbeit (z.B. ber Erstellung von Schriftsätzen) unter direkter Einbeziehung von Recherchemitteln, Primär- und Sekundärquellen und eigenem Dokumentenbestand unterstützen. Dies alles aus einer Anwendung heraus. Eben ein anderes Einsatzgebiet, als es Organisationslösungen bieten.
Auf dem DAT in Straßburg dieses Jahr ist die Vorschau auf besagte „echte Anwaltssoftware“ übrigens auf großes Interesse und sehr positive Resonanz gestoßen. Vielleicht sind Sie selbst demnächst ja auch überzeugt.
Tja, bisher war es eben nur „Kanzlei-Organisationsoftware“: