Beiträge

Gedanken für die neue Woche 10

Ihr Abendbrot, zwei Buttersemmeln, hatte sie bereits in der Kraftwagenvermietung zu sich genommen, denn sie hatte an diesem Tag ausnahmsweise bis abends neun Uhr zu tun. Sie mußte dies durchschnittlich viermal wöchentlich ausnahmsweise tun. Für diese Überstunden bekam sie natürlich nichts bezahlt, denn sie hatte ja das Recht, jeden Ersten zu kündigen, wenn sie arbeitslos werden wollte.

Bekanntlich ist halt jede Revolution ein pädagogisches Problem, aber auch die Pädagogik ist ein revolutionäres Problem.
Ödon von Horváth, Der Ewige Spießer

Er stand mit „Jugend ohne Gott“ und „Ein Kind unserer Zeit“ auf der Liste des schädlichen und unerwünschten Schrifttums v. 31.12.1938, „geadelt“ durch ein zusätzliches Verbot des Reichsführer SS und Chef der Deutschen Polizei im Reichsministerium des Innern gegen bestimmte Schriften.

Am 1. Juni traf er sich im Café Marignan mit einem Regisseur, um mit ihm über die Verfilmung des Romans Jugend ohne Gott zu sprechen. Wohl unmittelbar nach dem Treffen wurde Horváth während eines Gewitters auf den Champs-Élysées von einem herabstürzenden Ast erschlagen.

Berliner revolutionieren die Sprache – Futur III wird eingeführt

Neue Zeitform Futur III eingeführt, um Gespräche über Berliner Flughafen zu ermöglichen

„Bislang kam die deutsche Sprache hervorragend mit dem Futur I und dem Futur II aus“, erklärt der Sprachwissenschaftler Stefan Anatolowitsch. „Doch die besonderen Umstände beim Bau des Flughafens Berlin Brandenburg „Willy Brandt“ fordern drastische temporale Maßnahmen.“

Erst das Futur III ermögliche dem Sprecher, ein Ereignis in der Zukunft zu beschreiben, das höchstwahrscheinlich nicht eintrifft, weil es ohnehin verschoben wird, nach offizieller Sprachregelung aber eigentlich zutreffen müsste.

Herzlichen Dank an Volker Hausmann für den Hinweis auf den Bericht.

Konmata können Leben retten

Wir essen jetzt Opa!

Ein erster Test des Kuchens reagierte positiv auf Cannabis.

Brownie

Ich sehe ja ein, daß man dpa-Meldungen, auch wenn sie dem Presse-Ticker der Polizei entnommen werden können, umformulieren möchte. Das wirkt dann aber manchmal komisch!

Hasch-Kuchen: 11 Studenten im Krankenhaus!

Einige Gäste probierten unvorsichtigerweise davon …
Ein erster Test des Kuchens reagierte positiv auf Cannabis.
Quelle: Berliner Kurier 31.07.3012

Wir fragen uns:

  • Wie reagierte der Test genau? Sah der Kuchen psychedelische Farben? Was empfand der Kuchen als positiv?
  • Wie reagierten die folgenden Tests des Kuchens auf Cannabis? Kann der Kuchen Cannabis weiterempfehlen?

© Bild: Alice Munger/pixelio.de

Das Leben ist hart – manche Sätze muß man langsam lesen

Nach über 10 Jahren nähert sich das Mandat dem Ende. Heute ist das Urteil gekommen. Die Kostenentscheidung ist ein wahres Kunstwerk: