Was für ein Potential

Mehr als 95 Prozent der Berliner Muslime wollten nichts anderes als in Frieden das Leben zu gestalten
Quelle: Welt 28.12.2009: „Körting gibt Türkei Schuld an fehlender Integration“

Das Statistische Jahrbuch für Berlin 2008 weist 216.270 Mitglieder islamischer Religionsgemeinschaften aus.

Davon sollen fast 11.000 Menschen etwas anderes wollen, als das Leben in Frieden zu gestalten? Ich glaube Ihnen nicht, Herr Körting! Wo haben Sie Ihre Zahlen her? Wenn es stimmte, was Sie da behaupten, wäre es dann nicht schon 5 nach 12?

Auch ansonsten ist das Statistische Jahrbuch hinsichtlich der Relgionsdaten interessant:

12T Juden
216T Muslime
318T Katholiken
688T Protestanten
112T Sonstige Religionsgemeinschaften
1.346T Menschen bekennen sich damit zu ihrer Religion
3.416T Menschen leben in Berlin

Die evangelische Kirche unterhält 460 Kirchen, die Katholische 108. Durchschnittlich besuchen an gewöhnlichen Sonntagen 18 Tausend (2,6%) evangelische und 35 Tausend (11%) katholische Christen den Gottesdienst.

Frohe Weihnachten!

[singlepic id=50 w=320 h=240 float=left]

Weihnachten!

Wohl jeder verbindet das Fest mit anderen Vorstellungen und Erfahrungen. Es ist uns allen gemein, daß es Anlaß zur Besinnung und zum Feiern gibt. Die Rechtsanwaltskanzlei Dr. Schmitz & Partner wünscht Ihnen Zeit zur Reflektion, Zeit zum Feiern: Frohe Weihnachten!

Adventsstimmung

FensterblickDer abendliche Blick aus dem Bürofenster in der Adventszeit zeigt den Lichterglanz für den Kurfürstendamm in Berlin. Ehre, wem Ehre gebührt: Die Wall AG sponsort die längste Weihnachtsbeleuchtung der Welt.

Mit einer Gesamtlänge von 4,3 Kilometern vom Rathenau- bis Wittenbergplatz ist die Weihnachtsbeleuchtung von Berlin die längste der Welt. 1,2 Millionen Lichtpunkte illuminieren den Boulevard.
Quelle: Mitteilung der Wall AG

Die Lichter symbolisieren Kerzenlicht: Friedfertigkeit und Hoffnung. Der Berliner in mir erinnert sich an dunklere Zeiten, als es noch üblich war, eine Kerze ins Fenster zu stellen – als Zeichen der Verbundenheit und Brüderlichkeit mit denen, die jenseits der uns auf allen Seiten umgebenden Mauer lebten. Auch das ist – Gott sei Dank – zwanzig Jahre her.

Zwischenprüfung: Sehr gut!

Die Adventszeit erinnert die Auszubildenden zur Rechtsanwaltsfachangestellten an vielleicht noch bestehende Defizite. Da haben wir schon manche Träne trocknen müssen.

Heute haben wir Anlaß zur Freude und es waren nur die Freudentränen der Ausbilderin:

Das Ergebnis der Zwischenprüfung der Rechtsanwaltskammer über die Zwischenprüfung für Frau Isabel Hoffmann ist eingetroffen! Gesamtnote 1 = sehr gut!

Bescheidener Kommentar von ih:

Da war auch Glück dabei.

Tür zu!

Mich erreicht der Anruf der Kollegin vom anderen Ende des Büros (das sind gute 20 m). „Mach bitte die Tür zu, ich muß arbeiten!“ Ich habe es geahnt: Verdi ist nicht das passende Weihnachtsgeschenk für sie. Dabei ist die Abbado-Einspielung der Messa da Requiem sensationell. ich werde die tückische Akte wohl nach Feierabend bearbteiten müssen.